Beim Bau neuer Projekte sind baubedingte Schäden an Nachbargebäuden nicht auszuschließen. Die bautechnische Beweissicherung nach DIN 4123 stellt sicher, dass der ursprüngliche Zustand der betroffenen Bauwerke und Flächen vor Baubeginn detailliert dokumentiert wird. So kann im Schadensfall eindeutig zwischen bereits bestehenden Mängeln und neuen, baubedingten Schäden unterschieden werden. Dies schützt Bauherren und Baufirmen vor unberechtigten Schadenersatzforderungen und bietet gleichzeitig Geschädigten eine verlässliche Grundlage zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche.
Wir gehen bei Bedarf mit unserer umfassenden Schadensdokumentation weit über branchenübliche Standards hinaus. Während einfache Beweissicherungen häufig lückenhaft sind, setzen wir auf höchste Genauigkeit und Vollständigkeit. Unsere Beweissicherung wird ausschließlich von erfahrenen Fachkräften durchgeführt, um eine professionelle und verlässliche Dokumentation zu gewährleisten.
Unsere Leistungen im Detail:
Detaillierte Dokumentation des baulichen Zustands von Gebäuden, Straßen und Freiflächen
Erweiterte Prüfmethoden, darunter Funktionsprüfungen an Fenstern und Türen sowie Fliesenhammerprüfungen
Übersichtszeichnungen, Grundrisszeichnungen und Bilder mit GEODATEN, um eine problemlose Orientierung im Schadensfall zu gewährleisten.
Ermittlung von Renovierungsdaten, um versicherungstechnische Abzüge für den Vorteil „neu für alt“ exakt bestimmen zu können
Neben der hochwertigen Schadensdokumentation bieten wir auf Wunsch auch kostengünstigere einfache Beweissicherungen an, die sich auf die Erfassung von Rissen, Feuchtigkeitsschäden und Putzabplatzungen beschränken. Diese sind jedoch nicht immer ausreichend, um unberechtigte Forderungen sicher abzuwehren.
Warum ist eine Beweissicherung essenziell?
Rechtsstreitigkeiten lassen sich ohne eine fundierte Beweissicherung kaum vermeiden. Die Beweissicherung nach DIN 4123 muss zwingend vor Baubeginn erfolgen, da ein nachträglicher Nachweis bestehender Schäden unmöglich ist. Besonders empfohlen wird sie bei Straßenbauprojekten, Kanalbauarbeiten und Lückenbebauungen, wo Rissschäden nicht auszuschließen sind. Auch bei privaten Bauvorhaben, wie dem Bau von Doppel- oder Reihenhäusern, sollte eine Beweissicherung erfolgen, wenn angrenzende Gebäudeteile bereits bestehen.
Sichern Sie Ihr Bauprojekt mit unserer umfassenden Schadensdokumentation - für maximale Rechtssicherheit, nachhaltigen Schutz oder für die Duchsetzung von berechtigten Forderungen!